top of page
e-books
Menschsein verstehen (2019)
lehrbuch_menschsein-verstehen.jpg

Vgl. Folgen Verlag www.folgenverlag.de: Klaus Rudolf Berger / Klaus R. Berger


Menschsein verstehen

Klaus Rudolf Berger
Menschsein verstehen
anthropologische, theologische und ethische Basics
Folgenverlag, Bildung bewegt
ISBN Printausgabe: 978-3-95893-982-0
ISBN e-book: 978-3-95893-225-8

Als e-book (Folgen Verlag 2019)

Vom Terror zum Frieden (2017)

Vgl. Folgen Verlag www.folgenverlag.de: Klaus Rudolf Berger / Klaus R. Berger


Vom Terror zum Frieden (2017)

Die Ereignisse am 11. September 2001, als Terroristen das World Trade Center in New York ausradierten und gleichzeitig das Pentagon beschädigten, lassen weltweit Fragen nach der Überwindung des Terrors aufkommen.
Neben dem „großen“ Terror gibt es den kleinen Terror am Arbeitsplatz, Mobbing genannt. Es gibt den kleinen Terror in der Ehe, der u.a. jede dritte Ehe in Deutschland zerstört. Schließlich gibt es „Terror“, der aus der Orientierungslosigkeit und dem Werteverlust unserer Zeit folgt, so dass sogar der Böse und das Böse fasziniert, zur allgemeinen Unterhaltung konsumiert und bejubelt wird.
Sind wir Menschen uns dessen bewusst, dass wir selbst den Nährboden für den Terror bereiten? Sind wir uns darüber im Klaren, dass wir Schutz vor der eigenen Verführbarkeit brauchen und täglich von und aus der gegenseitigen Vergebung die Kraft und Qualität für unser Leben bekommen?
Wir müssen vom Terror zum Frieden kommen! Wie aber ist das zu schaffen? Welchen Weg sollen wir gehen, um das Friedensziel zu erreichen?

​

Als e-book (Folgen Verlag 2017)

New Age - Ausweg oder Irrweg (2017)
e-book-new-age-ausweg-oder-irrweg.jpg

Vgl. Folgen Verlag www.folgenverlag.de: Klaus Rudolf Berger / Klaus R. Berger

​

New Age - Ausweg oder Irrweg (2017)

Haben New-Age-Anhänger etwa nicht Recht, wenn sie überall Anzeichen für ein Ende unseres Zeitalters entdecken? Hat das sogenannte „aufgeklärte“, das naturwissenschaftliche Denken die großen Menschheitsprobleme gelöst? Und: Ist der Mensch denn nicht wirklich mehr als „eine Mischung aus Wasser und Chemikalien im Wert von 3,14 Dollar“, wie ein Spötter es einmal sah?
Andererseits: Sind Antworten und Hilfsangebote schon allein deshalb gut, weil sie aus übersinnlichen Quellen stammen? Ist der menschliche Verstand völlig am Ende? Und ist das Christentum schon tot – weiß es das bloß noch nicht?

 

Als e-book (Folgen Verlag 2017)

​

e-book-Angst.jpg
Angst verstehen und überwinden (2015)

Vgl. Folgen Verlag www.folgenverlag.de: Klaus Rudolf Berger / Klaus R. Berger

​

Angst verstehen und überwinden (2015)

Angst vor der Zukunft, Angst vor Menschen, Tieren, Krankheiten, Situationen – von Angst bleibt niemand verschont, auch nicht der Christ.

Mit dem vorliegenden Buch will Klaus R. Berger dem Leser die Angst vor der Angst nehmen. Er will sie durchschaubar machen und ihr die Aura des Mysteriösen entreißen, dem man sich ohnmächtig ausgeliefert fühlt.

Aber wer nach Lösungen sucht, muss das Problem möglichst genau kennen. Deshalb leuchtet Berger unterschiedliche Erscheinungsformen der Angst aus und erklärt ausführlich, wie und warum sie entstehen. Anhand der Bibel werden schließlich gezielte, wirksame Hilfen erarbeitet - zur eigenständigen Bewältigung der Angst. Denn wer seine Ängste selbst kontrollieren und mit Gottes Hilfe überwinden kann, vollzieht einen großen Schritt in Richtung auf ein befreites, erfülltes Leben.

​

Als e-book (Folgen Verlag 2015)

Auf der Schwelle ins 3. Jahrtausend (2017)

Vgl. Folgen Verlag www.folgenverlag.de: Klaus Rudolf Berger / Klaus R. Berger

​

Auf der Schwelle ins 3. Jahrtausend (2017)

Wo bist du, Mensch, wenn du auf der Schwelle im dritten Jahrtausend erscheinst? Zehn Markierungen (geschichtlich, ethisch, philosophisch, religiös, bildungspolitisch, wissenschaftlich-technisch, wirtschaftlich-ökonomisch, strukturell, politisch und europäisch) sollen zum Nach- und Umdenken in der Positionierung des Menschen führen.
Die erlebten Enttäuschungen (ideologisch gefärbt: Individualismus, Pluralismus, Liberalismus, Kapitalismus und Psychologismus etc.) können helfen, von Täuschungen befreit, neue Wege für das Miteinander zwischen Menschen und zwischen Mensch und Gott zu führen. Doch überwinden wir die Bequemlichkeit und Verführbarkeit ohne Läuterungsprozesse (Krisen, Verluste etc.)? Wie finden wir wieder zu einem menschenwürdigen und gottwohlgefälligen Leben? Diesen Fragen versucht die Positionierung des Menschen mit Nachdenklichkeit und dem Appell zur Umkehr nach zu kommen.

 

Als e-book (Folgen Verlag 2017)

​

Begegnen statt ignorieren (2015)

Vgl. Folgen Verlag www.folgenverlag.de: Klaus Rudolf Berger / Klaus R. Berger


Begegnen statt ignorieren (2015)

Wir leben am Anfang des 21. Jahrhunderts in Zeiten großer Turbulenzen. Finanzkrisen schütteln derzeit viele Länder des Westens. Gleichzeitig erleben wir große Bevölkerungs- und Flüchtlingsbewegungen. Mindestens 45 Millionen Menschen leben derzeit weltweit in Auffanglagern oder sind in Schiffen auf der Flucht. All dies wird das Leben in den bisher etablierten Ländern Europas verändern. Menschen klopfen an die Tür und bitten um Einlass, wünschen Anteil am Wohlstand zu nehmen. Deutschland erlebte in den letzten Jahren eine erschreckend zunehmende Repression gegenüber Asylanten und Ausländern.

Werden wir den Fremden begegnen oder bleiben wir in der Ignoranz gegenüber ihrem Lebensschicksal mit all den daraus entstehenden Folgen stecken? Welches Lebensschicksal haben Aussiedler, Asylanten und Ausländer hinter sich, wenn sie in Deutschland, als ihrer neuen Heimat, um Einlass bitten? Diesen und weiteren Fragen zu dem Problem um Aussiedler, Asylanten und der multikulturellen Gesellschaft spürt Berger in seinem Buch nach.

Als e-book (Folgen Verlag 2015)  

Wer bin ich - wie soll ich sein? (2014)
e-book-wer-bin-ich.jpg

Vgl. Folgen Verlag www.folgenverlag.de: Klaus Rudolf Berger / Klaus R. Berger

​

Wer bin ich - wie soll ich sein? (2014)

Der Mensch leidet heute vielfach unter Orientierungslosigkeit und Manipulation. Dennoch bohrt die Frage „Wer bin ich?“ in uns allen den Nerv unserer Identität, unsere Person, an. Im Spiegel der Gesellschaft und der Bibel soll wird gezeigt, wie wir uns als Kinder, Frauen und Männer neu finden und begreifen können. Ganz wesentlich ist hierfür die Begegnung mit dem anderen Menschen und mit Gott durch Jesus Christus.

Als e-book (Folgen Verlag 2014)

​

Aggression verstehen und überwinden (2015)
e-book-Aggression-verstehen-und-überwind

Vgl. Folgen Verlag www.folgenverlag.de: Klaus Rudolf Berger / Klaus R. Berger

​

Aggression verstehen und überwinden (2015)

Aggression und Gewalt sind aktuelle Themen unserer Zeit. Fragen nach ihrer Entstehung und Bewältigung, sowie Antworten zu diesen Fragen sind deshalb existentiell.

Unter Berücksichtigung der gängigen Definitionen und Erklärungen wird in dem vor­liegenden Buch der Versuch unternommen, Aggression als das Böse zu beschreiben und im biblischen Kontext die Überwindung der Aggression und Gewalt vorzustellen.

Dies geschieht anhand genauer Phänomenbeschreibung, Definition, Erklärung und ein­gehender Überwindungs­angebote. Darüber hinaus wird Aggression in seinen unter­schied­lichen Kontexten untersucht: in der Erziehung, im Fernsehen, in Familie und Ehe, am Arbeits­platz und in der Gesellschaft. Nach jedem Kapitel werden Hilfestellungen angeboten.

​

Als e-book (Folgen Verlag 2015)

e-book-der-verkehrte-jesus.jpg
Der verkehrte Jesus (2014)

Vgl. Folgen Verlag www.folgenverlag.de: Klaus Rudolf Berger / Klaus R. Berger

​

Der verkehrte Jesus (2014)
In einer Zeit, in der immer lauter nach dem Dialog mit den Religionen für die Christen gerufen wird, werden diese sich auch mit neuen, vielfarbigen Jesusbildern auseinandersetzen müssen.
Wer ist Jesus Christus, wer ist er für mich? Diese Frage ist wichtig und ihre Beantwortung lebensentscheidend. Sie ist auch wichtig, wenn man das Buch von Franz Alt ('Jesus - der erste neue Mann'), von Gerald Massadie ('Ein Mensch namens Jesus') und von Günther Schiwy ('Der kosmische Jesus') liest.  Die Autoren zeichnen ihr subjektives Bild von Jesus. Vier Jesusbilder (aus der Theologie, der Literatur, der Journalistik und dem New Age) - Beispiele für Ansichten über Jesus. Ihnen wird die Selbstaussage Jesu entgegen gehalten, wie sie in seinen Ich-bin-Worten vorliegt.

 

Als e-book (Folgen Verlag 2014)

Mannsein verstehen und leben (2014)

Vgl. Folgen Verlag www.folgenverlag.de: Klaus Rudolf Berger / Klaus R. Berger

​

Mannsein verstehen und leben (2014)
„Wann ist ein Mann ein Mann?“, diese Frage bewegt nicht nur der Liedermacher Herbert Grönemeyer in einem seiner Lieder. Das Bild vom Mann im 21. Jahrhundert ist unscharf und beliebig geworden. Mannsein kann nicht losgelöst von Frausein und Kindsein definiert werden. Wer sind wir Männer? Wie können und wollen wir sein? Wie als Ehemänner, Väter und Freunde?  Wie finden wir unsere Identität im Gegenüber zu Frausein? Wie unseren Platz in der Gesellschaft? Wie zu Verantwortung und der Bereitschaft, für andere da zu sein?
 

Als e-book (Folgen Verlag 2014)

© 2018 by Klaus R. Berger | PERSON sein | Bentzlerstraße 8 | 32657 Lemgo | Telefon +49 (0) 5261 10601 | info@person-sein.de

bottom of page